im altgedienten "Couchette* nach Varanasi - unbequem wie eh, aber Luxus war ja nicht das Ziel...
TYPISCHES indisches Bahnhofsbild - typisch, weil die meisten Leute auf dem Boden sitzen, essen oder schlafen
eine Frechheit! Wenigstens kontrolliert's keiner - wie denn auch?
Das weltberühmte Blue Lassi gilt als das frischeste und beste Lassi Indiens
Wer ein Lassi genossen hat, darf sein Passfoto an die Wand kleben - und das seit 90 Jahren...
der Laden ist klitzeklein, aber das Lassi grossartig: natürlich im original Einweg-Ton-Schälchen
Ein klassischer Sadhu mit orangem Umhang und der Opferschale
...und mit den typischen Rasta-Haaren
...und noch ein Sadhu - komplett mit Asche eingestrichen, weiss der Himmel, für welches Ritual...
Varanasi hat 84 "Ghats" (= Treppenzugänge zum heiligen Fluss Ganges), auf denen Zeremonien, Waschungen und vor allem Kremationen stattfinden
Renovation klingt gut - zum Glück ist das Bambusgerüst stabiler als es aussieht
Hier wird ein Ghat als Kulisse für den nächsten Bolliwood-Film genutzt. Die tanzenden Schauspieler sind leider nur aus grosser Ferne sichtbar
Die Toten werden oft von weither gebracht, denn in Varanasi eingeäschert und im Ganges verstreut zu werden gilt als die Erlösung von der Reinkarnation
Die Toten werden von den Angehörigen auf Bambus-Bahren zum Ganges getragen und im (heiligen) Wasser gewaschen.
...und schliesslich den Flammen übergeben (rechts die Füsse...) - links bereits die nächste Waschung - so geht das 24h lang, bis zu 300 Kremationen täglich
Das Lagerfeuer der Strassenhunde - herrlich gewämte Steinplatten
wie gefällt Dir mein Wintermantel im Retro-Look?
bei dieser Ladung kann der stärkste Rickshaw-Fahrer nur noch schieben
die beiden wichtigsten Verkehrsteilnehmer: Das Tuctuc und die heilige Kuh